NORDHESSISCHE REGIONALAUSWAHL

CHRONIK

Walter-Lübcke-Turnier

Winzer gewinnen Lübcke-Pokal 

Holger-Brück-Elf unterliegt im Entscheidungsspiel

Von Rolf Wiesemann

Kassel. Während der Wein, Jahrgang 2023, erst noch langsam heranreift, kann man den deutschen Winzern schon das Prädikat „Extraklasse“ verleihen. Zumindest was ihr fußballerisches Können anbelangt. Nach einem souveränen 3:0-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Holger-Brück-Elf, nahm Weinelf-Spielführer Tim Weisbach den Walter-Lübcke-Pokal aus den Händen von Regierungspräsident Mark Weinmeister entgegen. „Wir sind stolz, dass wir dieses Turnier, das zum Andenken an meinen Freund Walter Lübcke veranstaltet wurde, gewonnen haben und kommen gerne wieder zurück nach Kassel, um den Pokal zu verteidigen“, sagte Franz-Josef Jung, ehemaliger Bundesarbeits- und Verteidigungsminister, der mit seinen 74 Jahren als Ehrenspielführer der Weinelf selbst noch für einige Minuten aktiv am Spielgeschehen teilnahm.

Dabei stand der Erfolg des Turniersiegers auf dem glutheißen Kunstrasenplatz in Wolfsanger gleich zweimal auf der Kippe. Im Auftaktspiel lag die zu hoch gehandelte Nationalelf der Bürgermeister 2:0 in Front, unterlag dann aber 2:4 und belegte am Ende nur Rang vier. Besser machte es das von Uwe Habedank betreute Kombi-Team Regionalauswahl/RP, das den Winzern nach torlosem Spiel erst im Elfmeterduell klar unterlag. Und am Schluss konnte auch das Brück-Team, unter den Augen seines Namengebers, den Triumph der Winzer nicht verhindern. „Uns fehlte leider, wie oft bei Turnieren, im entscheidenden Spiel der richtige Biss“, erklärte ein enttäuschter Torsten Bauer, mit vier Turniertreffern bester Schütze im Kasseler Team.

„Wir danken allen Akteuren, Spendern und Sponsoren sowie dem TSV Wolfsanger für die Unterstützung und freuen uns auf ein Wiedersehen in zwei Jahren“, zog Regionalauswahl-Präsident Hartmut Schäfer seine Bilanz unter dem Applaus zahlreicher Zuschauer, darunter auch DFB-Vizepräsidentin Silke Sinning (Knüllwald) und Christoph Lübcke, Sohn des ermordeten Regierungspräsidenten. 

Ergebnisse: Bürgermeister – Weinelf 2:4 (2:1), Brück-Elf – Regionalauswahl/RP 5:0 (4:0), Weinelf – Regio/RP 0:0 – 4:2 n.E., Bürgermeister – Brück-Elf 1:3 (0:1), Weinelf – Brück-Elf 3:0 (2:0), Bürgermeister – Regio/RP 0:1 (0:1). - Endstand 1. Weinelf 6 Punkte, 2. Brück-Elf 4, 3. Regio/RP 2, 4. Bürgermeister 0.


 

Bildtext

Glänzender Abschluss. Regierungspräsident Mark Weinmeister überreicht den Siegerpokal an den Weinelf-Spielführer Tim Weisbach. (Foto: Ingrid Jünemann)

 

 

Fotogalerie